Kognitive Diversität als Schlüssel zu nachhaltigem Wandel
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?
Kennst du das? Dein hochqualifiziertes Team kommt bei wichtigen Entscheidungen nicht voran. Die Hälfte will noch mehr Daten sammeln, während die andere Hälfte längst handeln möchte.
Oder kommt dir das bekannt vor? Du begleitest als Coach Menschen, die trotz intensiver Gespräche immer wieder an denselben Punkten scheitern.
In beiden Szenarien könnten unbewusste Denkpräferenzen der eigentliche Grund sein – ein blinder Fleck, der gerade bei komplexen Transformations- und Nachhaltigkeitsprojekten zum entscheidenden Hindernis wird.
Kognitive Vielfalt: Die übersehene Dimension der Nachhaltigkeit
Wenn wir über Nachhaltigkeit und Transformation sprechen, denken wir oft an technische Lösungen, Prozessoptimierungen oder Verhaltensänderungen. Doch eine entscheidende Dimension bleibt häufig unbeachtet: die kognitive Diversität – also die unterschiedlichen Arten, wie Menschen denken, Probleme lösen und Entscheidungen treffen.
Das World Economic Forum hat kreatives Denken als eine der wichtigsten Core Skills für 2025 identifiziert. Warum? Weil die komplexen Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zur digitalen Transformation – nicht mit eindimensionalem Denken gelöst werden können.
Ein Zitat von Albert Einstein bringt es auf den Punkt:
"Wir können Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, mit der wir sie geschaffen haben."
FourSight®: Die Wissenschaft hinter unterschiedlichen Denkpräferenzen
An dieser Stelle kommt FourSight® ins Spiel – ein wissenschaftlich fundiertes Assessment-Tool, das auf 65 Jahren Forschung zur kreativen Problemlösung basiert und durch mehr als 20 akademische Studien validiert wurde.
FourSight® identifiziert vier grundlegende Denkpräferenzen, die wir alle in unterschiedlicher Ausprägung in uns tragen:
Klarstellen: Die Präferenz, Herausforderungen genau zu verstehen und zu definieren, bevor man handelt.
Ideengenerieren: Die Vorliebe für Neues und das Generieren vieler verschiedener Ideen.
Entwickeln: Die Neigung, Ideen zu verfeinern, zu verbessern und auf Umsetzbarkeit zu prüfen und vorzubereiten.
Umsetzen: Der Drang, Ideen in konkrete Handlungen zu überführen und Ergebnisse zu erzielen.
Das Besondere: FourSight® ist kein Persönlichkeitstest, der Menschen in Schubladen steckt. Es gibt keine "guten" oder "schlechten" Profile. Stattdessen bietet es eine neutrale, wertfreie Analyse, die verdeutlicht: Für nachhaltige Transformation braucht es alle Denkstile.
Anwendungsbeispiele: Wenn kognitive Diversität den Unterschied macht
Beispiel 1: Das festgefahrene Nachhaltigkeitsteam
Ein Unternehmen hatte ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsteam zusammengestellt, das trotz hoher Motivation und Fachexpertise immer wieder in endlosen Diskussionen feststeckte. Nach einem FourSight® Mindset Reveal wurde deutlich: Im Team dominierten die Klarstellungs- und Entwicklungs-Präferenzen, während Ideengenerierungs- und Umsetzungs-Präferenzen kaum vertreten waren.
Die Erkenntnis führte zu gezielten Anpassungen in der Arbeitsweise und zur Integration externer Perspektiven. Das Ergebnis: konkrete Umsetzungen statt perfekter Papierkonzepte und ein spürbar energetisiertes Team.
Beispiel 2: Die Führungskraft mit blinden Flecken
Eine Führungsperson mit starker Umsetzungs-Präferenz erkannte durch FourSight®, warum sie bei komplexen Herausforderungen oft vorschnell handelte und dabei wichtige systemische Zusammenhänge übersah. Sie lernte, bewusst mehr Zeit für die Problemklärung (Klarstellen) einzuplanen und hier gezielt Teammitglieder mit dieser Denk-Vorliebe einzubeziehen.
Ihre Entscheidungsqualität verbesserte sich deutlich, und die langfristigen Auswirkungen ihrer Initiativen wurden nachhaltiger.
Beispiel 3: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein Konflikt zwischen einer Marketingabteilung und einem Entwicklungsteam in einem Nachhaltigkeitsprojekt wurde lange auf persönlicher Ebene behandelt. Die FourSight®-Analyse zeigte: Die Marketingmitarbeitenden hatten überwiegend Ideengenerierungs-Präferenzen, während das Entwicklungsteam von Klarstellungs- und Entwicklungs-Denkenden dominiert wurde.
Diese unterschiedlichen Herangehensweisen – nicht persönliche Antipathien – führten zu Missverständnissen und Frustration.
Durch die Etablierung einer gemeinsamen Sprache für die unterschiedlichen Denkstile und konkreter Prozesse für die Zusammenarbeit konnte die kognitive Vielfalt plötzlich als Stärke statt als Hindernis genutzt werden.
Die doppelte Wirkung für Coaches und Führungspersonen
Als Coach oder Führungsperson im Bereich Transformation und Nachhaltigkeit unterstützt FourSight® dich auf zwei entscheidenden Ebenen:
1. Persönliche Ebene: Deine eigenen Denkpräferenzen verstehen
Erkenne deine unbewussten Denkmuster objektiv
Verstehe, wie deine Präferenzen deine Wahrnehmung und Entscheidungen beeinflussen
Identifiziere blinde Flecken in deinem eigenen Umgang mit komplexen Herausforderungen
Entwickle gezielte Strategien, um deine weniger ausgeprägten Präferenzen zu stärken
2. Professionelle Ebene: Andere effektiver unterstützen
Identifiziere die unterschiedlichen Denkpräferenzen in deinem Team oder bei deinen Klient*innen
Stimme deine Kommunikation gezielt auf verschiedene Denkstile ab
Moderiere maßgeschneiderte Lösungswege, die die kognitiven Vorlieben aller Beteiligten berücksichtigen
Nutze die kognitive Vielfalt deines gesamten Teams, um Wohlbefinden und Leistung zu steigern
Kognitive Diversität als Wettbewerbsvorteil in der DACH-Region
Ein besonderer Vorteil für dich: FourSight® ist in der DACH-Region noch weitgehend unbekannt, obwohl es weltweit von Organisationen wie z.B: BBC, Nike, NASA, IBM und Disney eingesetzt wird.
Als Coach oder Führungsperson, die mit FourSight® arbeitet, hebst du dich deutlich vom Wettbewerb ab und bietest deinen Klient*innen oder Teams einen echten Mehrwert – gerade im Kontext von Transformation und Nachhaltigkeit, wo unterschiedliche Denkweisen entscheidend sind.
FourSight erleben und zertifiziert werden
Du möchtest FourSight® kennenlernen und in deine Arbeit integrieren? Als FourSight Lead Germany biete ich verschiedene Möglichkeiten:
FourSight® Zertifizierung für Coaches und Führungskräfte:
Kompakt-Zertifizierung: 3., 5. und 6. April 2025
Reguläre Zertifizierung: Start am 5. Mai 2025
FourSight® Team-Workshops: Maßgeschneiderte Formate für deine Organisation
Vorträge und Impulsworkshops: Kennenlernformate für Teams und Netzwerke
Jetzt persönlich testen: FourSight® Denkprofil erstellen lassen
Die Zertifizierung als FourSight® Mindset Facilitator biete ich exklusiv in deutscher Sprache an – als einzige Anbieterin in der DACH-Region. Dabei verbinde ich langjährige Erfahrung als Führungsperson in internationalen Unternehmen mit fundiertem Wissen über kreative Prozesse und Potentialentfaltung.
Fazit: Kognitive Diversität als Schlüssel zum Wandel
In einer Zeit, in der nachhaltige Transformation zu den größten Herausforderungen zählt, bietet FourSight® ein wissenschaftlich fundiertes, praxiserprobtes Werkzeug für alle, die Veränderungsprozesse begleiten oder gestalten.
Die FourSight®-Zertifizierung ist nicht nur eine Bereicherung deines Methodenkoffers – sie ist eine Investition in deine professionelle Zukunft und die Nachhaltigkeit der Prozesse, die du begleitest.
Interesse geweckt?
Kontaktiere mich für einen unverbindlichen Beratungstermin unter jutta@juttakalliesschweiger.de oder +49 172 455 8851, oder buche hier einen Termin, damit wir gemeinsam herausfinden können, welche Form der Zusammenarbeit zu dir passt.
Mehr Informationen zur FourSight-Zertifizierung