(Das bin ich im Frieder Burda Museum - bei Ausstellung “I Feel The Earth Whisper”)
Das neue Kalenderjahr 2025 hat vor einigen Tagen begonnen.
Aber es ist Winter.
Der Winter ist eine Zeit des Rückzugs und der Reflexion, in der die Natur uns lehrt, zu pausieren und auszuruhen. Diese Stille bietet eine wunderbare Gelegenheit sich zu fragen:
Wofür bin ich dankbar?
Lasse dich von diesem Gedanken inspirieren:
Es gibt einen Kreislauf des Lernens, Scheiterns und Wachsens, des Loslassens und des Werdens – wie die Natur dürfen wir immer wieder neu beginnen.
Während wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, lohnt es sich, Dankbarkeit für unsere Erfahrungen zu praktizieren – für die Erfolge ebenso wie für die Herausforderungen. Dankbarkeit öffnet den Raum für Entwicklung, denn sie zeigt uns, wie weit wir schon gekommen sind. Wenn wir unsere Lernmomente erkennen und wertschätzen, stärken wir unser kreatives Selbstvertrauen. Dieses Selbstvertrauen ist der Schlüssel, um in unsicheren Zeiten mutig neue Wege zu gehen und aus innerer Stärke heraus zu entscheiden und zu handeln.
Hier möchte ich mit dir teilen, wer und was im letzten Jahr Dankbarkeit in mir ausgelöst hat:
Ich bin dankbar dafür, dass ich 2024 in Gesundheit, Liebe und Frieden verbringen durfte. Meine Familie und meine Community haben mir ermöglicht zu lernen, zu entwickeln, immer wieder neu zu denken, flexibel zu bleiben, mutig zu sein, für mich und andere einzustehen und Zweifel als Einladung zu betrachten, Fragen zu stellen.
In 2024 durfte ich die ersten FourSight Mindset Facilitator in meiner Funktion als FourSight Lead Germany zertifizieren. Dafür bin ich unendlich dankbar, denn das bedeutet, dass ich nun Kolleg:innen in der DACH Region habe.
Die soluvaire® Akademie und die Community der Praktizierenden ist Ende 2023 gestartet und wächst seitdem kontinuierlich. Wer mich kennt, weiß, dass ich mir damit einen Traum erfülle: Ganzheitliche kreative Problemlösung auf regenerative Weise zu begleiten und andere Menschen auszubilden, dies ebenfalls zu tun.
Das erste Mal durfte ich die Utopie Konferenz an der Leuphana Universität besuchen. Besonderes Highlight: Dort mein soluvaire® creative problem solving Workbook vorstellen zu dürfen. Ich erinnere mich gut an den Moment, als ich die Einladung zur Buchvorstellung während meines Sommerurlaubs erhielt.
Das Inner Development Goals Pilotprojekt mit Experiment e.V. erblühte in diesem Jahr in allen Bereichen der Organisation und ich bin unendlich dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Ganz besonders freue ich mich darüber: Meike Zepp und Rabea Brozulat waren bereit in drei Podcast Folgen mit mir zusammen in Reflexion zu den IDG in ihrer Organisation zu gehen und über unsere Zusammenarbeit zu sprechen. Damit können wir hoffentlich viele weitere Organisationen motivieren, die IDG aktiv in ihre Nachhaltigkeits-Initiativen zu integrieren.
Im Oktober habe ich das Beta Reading zu meinem neuen Buch „Sicher sein, unsicher zu sein“ begonnen. Ich bin mir selbst dankbar, dass ich den Mut aufgebracht habe, mich diesem nicht immer einfachen Feedback-Prozess zu stellen. Mein Lohn: Wertschätzendes, konstruktives Feedback der Lesenden. Dank Eurer Hilfe wird es mir gelingen, ein nützliches Buch fertig zu stellen.
Das ganze Jahr über durfte ich La Pausa Breathwork praktizieren. Atem- und Journaling-Meditationen, die zu Regeneration und Bewusstsein führen und sowohl kurz, als auch langfristig positive Auswirkung auf unsere mentale und körperliche Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit haben. Diese besonderen Räume mit dem Gefühl der Verbundenheit so zu gestalten, dass sie ein sicherer Ort für diejenigen sind, die sich immer tiefer kennenlernen möchten, ist eine Herzensangelegenheit. Ich danke allen Teilnehmenden für ihr Vertrauen, das sie mir in den öffentlichen und in den 1:1 Sessions entgegenbringen.
People Magic ist entstanden, weil ich nicht mehr allein arbeiten möchte. Die Dankbarkeit, die ich für unsere wertvolle Online-Community empfinde, lässt sich nicht in Worte fassen. Wir sind füreinander da. Wir geben uns konstruktives Feedback, stellen uns Fragen, spornen uns an, motivieren und co-kreieren.
Mein Wunsch, mit jungen Menschen arbeiten zu dürfen, wurde in diesem Jahr genauso erfüllt, wie mein Traum davon, ein Museum zu unterstützen. Und die Vielfalt meiner Kund:innen im 1:1 ist der schönste Beweis für meinen Satz „Deine Kreativität ist dein USP.“ Ich feiere jede/n Einzelnen von Euch und bedanke mich, dass ich es bin, die Euch begleiten darf. Mitzuerleben, was entsteht, wenn Menschen den Zugang zu ihrer kreativen Essenz gefunden haben, ist immer wieder ein magischer Moment.
Auch in 2024 durfte ich wieder wertvolle und inspirierende Menschen zu einem Gespräch über Zukunftskompetenzen, die Inner Development Goals und Kreativität bitten. Durch diese Live Podcasts entstehen immer wieder Kooperationen und mein Netzwerk ist um viele besondere Menschen reicher geworden. Es ist fantastisch, wie auf diese Weise Verbindungen zwischen Menschen entstehen können. Wenn du beim nächsten Live Podcast dabei sein möchtest, schau gerne hier nach den aktuellen Terminen.
Auch in 2024 hat sich wieder bestätigt, dass die Natur und die Kunst meine größten Inspirationsquellen sind. Mein absolutes Highlight war die Hilma af Klint Ausstellung. Ich bin dankbar, dass mein Mann beides so sehr liebt wie ich und wir deshalb immer wieder wertvolle gemeinsame Impuls-Erlebnisse haben.
Wofür bist du dankbar? ( - Während des Schreibens habe ich bemerkt, wie mir ganz warm wurde und ich mich voller Freude und Dankbarkeit an all das und noch so vieles mehr erinnert habe. )
Bereits jetzt bin ich unendlich dankbar für das, auf was ich mich in 2025 freuen darf. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Am 25. Februar beginnt die nächste Ausbildungsrunde der soluvaire® Akademie. Wenn du dabei sein möchtest, buch dir gerne zum unverbindlichen Kennenlernen einen Termin bei mir.
Es wird ab April ein Ganzjahres-Flourishing-Retreat in Karlsruhe geben. Damit wird soluvaire® zum ersten Mal in Präsenz in einer wunderschönen Location inmitten der Natur praktiziert. Wir werden uns einmal im Monat treffen und zusätzlich die soluvaire® Online Akademie als Safe Space für Austausch zwischen den Sessions nutzen. Wenn Du bereits jetzt Dein Interesse anmelden magst und mehr Infos darüber erhalten möchtest, schick mir bitte ein Email an jutta@juttakalliesschweiger.de. Ich melde mich baldmöglichst.
Ich plane eine Serie von Atem- und Journaling Sessions. Dazu wüßte ich gerne, was Euch am besten passt.
Es wird auch in 2025 wieder öffentliche 7 Wochen Selfleadership IDG Commitment Workshops geben.
Es wird mindestens ein neues Podcast Format geben. Worum es geht, erzähle ich Euch in einem der nächsten Newsletter.
Worauf freust du dich schon jetzt?
Hier meine Empfehlungen, die helfen können, die Winterzeit bewusst und regenerierend zu gestalten.
· Nimm dir Zeit für ein Gespräch
· Checke immer wieder mit Deinem Atem ein (hier findest du ein Audio mit einer Atem-Mediation)
· Lies ein Buch, das Deine Kernwerte unterstützt
· Ruhe dich aus
· Höre dir selbst zu und schreibe oder zeichne das, was zu fühlst
· Praktiziere das Nichtstun
Am 7.1. beginne ich das neue Kalenderjahr mit einer La Pausa Atem-Session in der Mittagspause. Du bist herzlich eingeladen.
Mit winterlichen Grüßen voller Vorfreude auf das, was uns in 2025 verbinden wird,
Deine Jutta
"Praktiziere das Nichtstun"
Ich bekomme dabei immer so einen Hunger. 😉