“I think creativity by its nature is activism.
It´s about meaning,
it´s about experiment,
it´s about the unknown,
it´s about discovery.”
(Max Richter)
Heute darf ich ein Projekt mit dir teilen, das mir sehr am Herzen liegt: Vor ca. einem Jahr durfte ich beginnen die Austausch-Organisation Experiment e.V. in einem Pilotprojekt zu begleiten, in dem die Inner Development Goals im Kontext der Organisation genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sind uns viele Erkenntnisse gekommen, die wir in drei Podcasts thematisiert haben.
In Folge 1 geht es um die Wirkung der Austausch Programme für die Inner Development Goals - insbesondere die interkulturelle Kompetenz und was diese mit den anderen Zukunftskompetenzen des IDG Frameworks zu tun hat.
In Folge 2 geht es um die Wirkung der IDG innerhalb der Organisation - insbesondere darum, wie wir Initiativen zur Stärkung der IDG der Mitarbeitenden identifiziert, konzipiert und durchgeführt haben.
Folge 3 handelt von den Inner Development Goals für und durch das Ehrenamt.
Ich hoffe, dass du in unseren Gesprächen Impulse und Inspirationen für dich und deine Organisation findest.
Solltest auch du den Wunsch haben, die Arbeit mit den Inner Development Goals in deiner Organisation zu beginnen, verabrede gern ein kostenloses Erstgespräch mit mir, in dem wir herausfinden, welche ersten Schritte du gehen kannst.
Die Inner Development Goals (IDG) wurden 2020 als Ergänzung zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die IDG fassen in 5 Kategorien 23 grundlegende Fähigkeiten und Ressourcen für geistiges Wachstum und soziale Kollaboration, die für die Transformation in eine zukunftsfähige, lebenswerte Welt hilfreich sind. Hier hatte ich darüber ausführlich geschrieben.
Falls das Thema IDG für dich noch neu ist und du Interesse hast, dich selbst damit zu beschäftigen, ist das hier vielleicht eine gute Gelegenheit:
Am 9.1.2025 beginnt das nächste offene 7 Wochen Commitment dazu.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Elementen meiner Methode soluvaire®. Sie beinhaltet kognitive und somatische Praktiken und fokussiert sich darauf, kreative Zusammenarbeit zu kultivieren.
Selfleadership ist ein entscheidendes Element von soluvaire® und wird in diesem Commitment Workshop reflektiert, praktiziert und trainiert.
Hier findest du alle Infos und kannst dich anmelden: